Copy
View this email in your browser

MEI MEIDLING
Klima-Grätzl Post

Informationen am 12. aus dem 12.
 Herzlich Willkommen bei unserer neuesten Klima-Grätzl Post! 
 
And the winner is ... das MEIDLINGER "L"!
Ur-llleiwand! Die Fans werden immer mehr und sitzen zunehmend auch in Exert_innen Jurys. Das macht richtig Spaß und gibt uns eine Extra-Portion Motivation. Immer wieder sind wir überrascht und dankbar, dass das proaktive und gemeinsame Engagement von Anrainer_innen zu einer nachhaltigen und positiven Grätzl-Transformation führen kann.
Viele Dank wieder einmal an ALLE, die hier - in welcher Form auch immer - mitwirken, unterstützen und es weitertragen.

Fast gleichzeitig mit dieser großen Freude, haben wir aber auch
wieder erkennen müssen, dass Menschen nicht nur Gutes und Gemeinsames im Sinn haben. Unsere Grätzloase in der Rosaliagasse war leider gerade wieder Ziel von respektlosen und negativen Energien. Das macht uns ziemlich traurig. Mehr dazu findest du weiter unten.
 
Doch wir lassen uns nicht entmutigen und blicken - wie immer - positiv nach vorne.
Und jetzt pass auf! Schon am kommenden Dienstag packen wir gemeinsam an:

GRÄTZL-FRÜHJAHRSPUTZ 🧹🧽🌻
Dienstag 16.05.2023 um 16:00 Uhr - Treffpunkt Migazziplatz - bei jedem Wetter.
Nach dem Motto - Wir packen an und räumen z`samm! - haben wir Besen, Säcke, Handschuhe, etc. organisiert. (Jammern über verschmutzte Grünflächen und Straßen kann ja jeder.)

Als Belohnung für alle fleißigen Kinder und Erwachsene gibt es auch wieder zwei extra-coole Highlights:
Um 17:00 Uhr startet der beliebte Biodiversitäts-Spaziergang auf dem Migazziplatz mit dem Insektenforscher Flo Etl. (Hoffentlich können wir wieder Bienen streicheln).  🐝🪲🐜
Und um 17:00 Uhr dürfen wir auch 2x2 Tickets für "WANJA. Dernière Rebellion" von Anton Tschechow im Meidlinger Theater WERK X verlosen. Echt cool! (Für die Erwachsenen mit den vollsten Müllsäcken.) 

SAVE THE DATE und UNBEDINGT KOMMEN!
4. MEIDLINGER KLIMA-GRÄTZL FEST & SYMPOSIUM 2023  🌿🌱🍃
von 16. - 17. Juni 2023
in der Rosaliagasse - Reschgasse - Mandlgasse

Heuer bereits zum vierten Mal und erstmals im sonnigen Juni (statt im kalten, nassen und windigen September ;-). Am Freitag und Samstag gibts wieder die beliebte Familien- und Spielstraße, coole Live-Musik acts, Biodiversitäts-Spaziergänge, Liegestühle, Kinderschminken und vieles vieles mehr.
Und wir wiederholen die legendäre Grätzel-Grillerei! Den Mega-Griller organisieren wir, du holst dir Gemüse und Grillgut vom Markt oder bringst einfach deine eigenen Sachen mit. Getränke und Süßes wird`s auch geben.


Am Freitag, den 17.06.2023 ab 14:00 Uhr veranstalten wir auch das 4. Klima-Grätzl Symposium und laden wieder interessante und inspirierende Expert_innen ein, um über relevante Themen für eine klimafitte Zukunft zu diskutieren.

Detailinfos zu Fest und Symposium bekommst du im nächsten Newsletter und demnächst über unsere Social Media Kanäle.


Und nicht vergessen:
Am Samstag, den 03.06.2023 ab 15:00 Uhr findet die Grätzl Kidical Mass
auch in Meidling statt! Treffpunkt: Meidlinger Platzl. Eine Premiere, bei der wir gemeinsam für sichere und kinderfreundliche Radverbindungen durch den Bezirk radeln. 🚲 🛴

So ... und nun raus aus deinen vier Wänden und ab zu unseren coolen Aktivitäten!
Es gibt kein schlechtes Wetter ... nur das falsche Gewand. ☀️

Sonnige Grüße sendet dir
das MEI MEIDLING Team

#standwithukraine
IM GRÄTZL
WIR TRAUERN UM ... 
Kein Selbstbedienungsladen, sondern ein Ort, den wir liebevoll hegen und pflegen. Ein gemütliches Plätzchen soll unsere Grätzloase sein, für alle, die hier im Grätzl leben. Zum Rasten, Reden, Jausnen oder einfach nur zum Sonne tanken. 

Wir machen das wahnsinnig gerne und freuen uns sehr, dass unsere Grätzloase so viele sympathische Stammgäste hat und laufend neue dazukommen. Umso trauriger und kränkender ist es, wenn Menschen sie respektlos beschädigen oder Teile einfach mutwillig stehlen. 

In den letzten drei Jahren ist es leider mehrfach passiert. So wurde zum Beispiel eine Kletterpflanze brutal durchgeschnitten, eine Bodenplatte gestohlen, blühende Frühlingsboten entwendet und ein fröhliches buntes Windrad geklaut. Die täglich "vergessenen" Getränkedosen, Plastikbecher und Tschickstummel sind dagegen Kleinigkeiten.

Ein echter Tiefpunkt passierte aber letzte Woche: einer der drei wunderschönen großen Hibiskussträuche (auf dem Foto oben) wurde samt seinem ca. 40 kg schweren Topf einfach mitgenommen. Vor zwei Jahren haben wir ihn von MEI MEIDLING Freunden geschenkt bekommen und seither hat er mit seinen prächtigen lila Blüten für viel Freude gesorgt.

Echt ärgerlich, dass durch die negative und respektlose Energie einiger weniger etwas zerstört wird, was für viele andere Begeisterung und gelebte Nachbarschaft bedeutet.
ÜBER UNS

ÖGUT SONDERPREIS FÜR DAS MEIDLINGER "L"

Ur-llleiwand! Bereits zum zweiten Mal dürfen wir uns über eine große Anerkennung durch die ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik freuen! 2021 hatten wir den ÖGUT Umweltpreis in der Kategorie "Partizipation & zivilgesellschaftliches Engagement" gewonnen. 

Und heuer ... tatataaa! Alle 138 Einreichungen gingen nochmals um den Sonderpreis "LebensArt" ins Rennen. Das von Architektin Sigrid Mayer gemeinsam mit Helmut Telefont entwickelte Balkon-Rankregal MEIDLINGER "L" hat gewonnen! Es handelt sich dabei um die gleichzeitige Aufwertung des öffentlichen Strassenraums (Horizontale des "L") und des privaten Wohnraums (Vertikale des "L"). Die urbane Überhitzung wird reduziert und die Aufenthaltsqualität signifikant gesteigert.

Die Überreichung des Preises fand im beeindruckenden Kuppelsaal der TU-Wien statt, wo wir Fans des MEIDLINGER "L" kennenlernen und auch zahlreiche Expert_innengespräche führen konnten. 

Foto: ©Katharina Schiffl
 
Hier findest du weitere Informationen...

weiter ...
MIT EXPERT_INNEN
KLIMAKRISE UND SOLIDARITÄT

Die Klimakrise kann oft überwältigend und lähmend sein. Können Einzelne überhaupt irgendetwas bewirken? Das Gespräch der Mutfluencer*innen mit Gábor Janzer zeigt, dass wir alle einen wertvollen Beitrag leisten können, etwa in Sachen Wohnen, Mobilität oder Ernährung. 
 
Gábor macht außerdem deutlich, dass der Kampf gegen die Klimakrise ein globaler ist und Klimasolidarität keine Grenzen kennt. Gábor Janzer ist Schüler und Klimaaktivist aus Wien. In seiner Freizeit ist er unter anderem bei den Pfadfindern und bei zahlreichen anderen Projekten aktiv, wie zum Beispiel auch bei MEI MEIDLING oder kürzlich beim Mutfluencer*innen Projekt der Caritas. 

Bild und Text: ©Caritas Wien

Ein Podcast von Selina Prommer, Lena Krische & Sarah Stoffaneller
Produziert in Kooperation mit dem ⁠MediaLAB ⁠der Caritas Wien Musik von ⁠Karrar Alsaadi

 
Zum Podcast mit Gabór ...
LESESTOFF
WIE FREIGELEGTE BÄCHE DIE STADT KÜHLEN KÖNNTEN

Hast du gewusst, dass es in Wien ganz viele unterirdische Bäche gibt? Auch in Meidling finden sich unterirdische Quellen.
"Insgesamt gibt es rund 50 Bäche, die im Wienerwald entspringen und die in früheren Zeiten in offener Führung durch Wien flossen", sagt Renate Hammer, Leiterin des Institute of Building Research & Innovation (IBR&I). 

"Entlang der Bäche", meint Magdalena Holzer, Stadtklimatologin bei Weatherpark, "könnte man Stauden und Sträucher pflanzen, Bäume setzen, mit großen Steinen arbeiten, verschattete Aufenthaltsbereiche schaffen und auf diese Weise vor allem für sozioökonomisch schwächer gestellte Menschen innerhalb der dicht verbauten Stadt attraktive öffentliche Räume schaffen." Aus zahlreichen Untersuchungen wisse man, dass mit großflächiger Beschattung und Verdunstungskälte durch Wasser die subjektiv empfundene Temperatur im Hochsommer um bis zu zehn Grad Celsius reduziert werden könne.

(Quelle: Der Standard, Visualisierung: DALL-E) 
Der Architekturpublizist Wojciech Czaja befasste sich anlässlich des jährlichen UN-Weltwassertags im März mit diesem Thema.
Hier geht´s zum Artikel ...
weiter ...
Facebook
Instagram
Website
Email
Du erhältst die MEI MEIDLING Klima-Grätzl Post, weil du mit uns in den letzten Monaten in Kontakt warst und uns deine E-Mail Adresse anvertraut hast. Wenn du unseren monatlichen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden.

Copyright © Verein MEI MEIDLING - Das partizipative Klima-Grätzl
Alle Rechte vorbehalten.


Du möchtest mit uns Kontakt aufnehmen:
servus@meimeidling.wien