Copy
Neuigkeiten aus dem Verlag Menschin  
lebendig - pragmatisch - praktisch
View this email in your browser

Nur das Tun zählt


English version follow here


In diesen Tagen begegnet mir ständig ein neuer “Schwätzer“[1]. Meine Recherche ergibt, dass es sich hier um ein Phänomen handelt, das man schon seit langem kennt. Glaubt man der Sprachgeschichte in Duden und Wikipedia hat dieses Wort bzw. Phänomen seine Ursprünge im 13. Jahrhundert.
 
Ganz ehrlich, ich habe mich geärgert. Geärgert über Menschen in meinem Umfeld, speziell Geschäftspartner, die heute Mittag schon nicht mehr wissen wollen, was sie heute morgen gesagt haben, was sie gestern Abend unterschrieben haben und gestern morgen mit mir verhandelt haben.
 
In USA kennt man: „Walk what you talk!” Übersetzt bedeutet das ungefähr: „Authentisch sein und das, was ich sage auch leben.“ Heinrich Heine hat dazu das Zitat: „Öffentlich Wasser predigen, heimlich Wein trinken." Also ganz schlicht formuliert, das was ich sage, tue ich auch. Ich lebe so.
 
Einer meiner Geschäftspartner erzählt mir, dass der unterschriebene Vertrag ohnehin nichts wert ist, also auch nicht gilt. Eine Geschäftspartnerin bekommt von mir die Möglichkeit der Ratenzahlung. Sie hat wichtige Geschäftstermine, die zweite Rate muss warten, bis sie zurück ist.  
 
Für mich ist eine beiderseitige Vereinbarung etwas Verbindliches und ich halte mich daran. Wenn ich sehe, dass ich mehr versprochen/vereinbart habe, als ich halten kann, spreche ich mit meinem Vertragspartner, was an Veränderung möglich ist. Ich stelle mich jedoch nicht hin und führe eine einseitige Veränderung durch. Was für ein Geschäftsgebaren ist das? Oder bin ich zu zimperlich und Moralapostel. Erwarte ich etwas, was es schon lange nicht mehr gibt? Bin ich altmodisch, wenn mir der Terminus „Kaufmannsehre“ noch etwas sagt?
 
Für mich hat das auch mit Vertrauen und Verlässlichkeit zu tun. Mir persönlich fällt es sehr schwer unter diesen Umständen eine Zusammenarbeit aufrecht zu erhalten.
 
Jetzt wurde es doch wieder ein langer Brief.
 
Alles Gute und Danke für Ihre Treue
 
 
 
PS: Es gibt einen Katalog vom Verlag Menschin als Online Version. Wir schicken Ihnen diesen gerne auf Anfrage per Mail zu.
 
PS2: In den nächsten Tagen teile ich Ihnen einen neuen Termin für mein Webinar zum Thema „Ziele erreichen“ mit. Sie erhalten von mir einen kurzen Überblick über die ersten Schritte zum eigenen Erfolg.

[1] Meine Neugierde lässt mich beim Duden suchen und der sagt zu diesem Wort, es werde abwertend genutzt für jemanden, der gerne und viel redet. Synonyme sind z.B. Labertasche oder Schwadroneur.  Im spätmittelhochdeutschen (1250 – 1350 n. Chr.) kennt man das Wort auch schon: swetzer.
 
Die L.I.S.A. Methode

 

Copyright © 2015 CN Counseling und Verlag Menschin, All rights reserved.


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp