Liebe media:net-Mitglieder,
der Juni ist fast geschafft und es ist wieder an der Zeit für ein monatliches Update in Sachen HR, New Work, Recruiting und Digitalwirtschaft. Wir haben wieder einige spannende Online-Events und News für euch zusammengetragen und ihr solltet morgen um 17 Uhr unbedingt unseren Panel-Talk zur Vielfalt im Journalismus verfolgen. Wir haben spannende Gäste eingeladen und wollen uns vor allem dem Thema "Journalismus und die neue Weiblichkeit*" widmen. Schaltet ein! Aber jetzt erstmal wünschen wir euch viel Spaß bei der Lektüre!
Euer media:net berlinbrandenburg e.V.
|
Viele Zeitschriften und Medien-Verlage befinden sich im Transformationsprozess. 2021 ist die Welt des Journalismus vielfältiger als je zuvor. Trotz Krise und wirtschaftlich angespannter Situation wurden im letzten und Anfang dieses Jahres neue Print-Magazine herausgebracht - Fachzeitschriften mit spitzer Zielgruppe: z.B. Business Magazine, die Frauen und ihre Bedürfnisse mitdenken. Wir wollen uns bei unserem nächsten Salon Kreativ Exchange über den Journalismus und die neue Weiblichkeit unterhalten.
|
|
Bei independesk findet jede*r den passenden Schreibtisch – ob Freelancer, Startup oder Mitarbeiter*innen eines größeren Unternehmens. Immer mehr Arbeitnehmer*innen wünschen sich ein hybrides Arbeitsmodell. Das zahlt auf das individuelle Wohlbefinden, die Work-Life-Balance und die Motivation im Job ein. Independesk hilft Unternehmen bei der Gestaltung und Einführung hybrider Arbeitsmodelle.
|
Unser Arbeitsalltag hat sich vor über einem Jahr einschneidend geändert. Doch während langsam die Impfraten hoch und die Infektionszahlen runter gehen, hat sich die Belegschaft des Unternehmens Leanovate aus Berlin gefragt: Wie soll sie aussehen - die Zukunft der Arbeit? Einfach zurück in die Büros? Oder das Büro verkaufen und nur noch von zuhause (oder der sprichwörtlichen abgelegenen Insel) aus arbeiten?
|
Chef*innen haben keine Angst vor der Zeit nach Corona – es ist ihnen aber bewusst, dass sie mehr kommunizieren müssen, wenn sie die Belegschaft mitnehmen wollen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
|
Ab und zu mag der Chef oder die Kollegin skeptisch sein, ob man im Homeoffice wirklich arbeitet. Viel häufiger aber, das beobachtet die Neurowissenschaflterin Evelyn Albrecht, sind wir selbst unsere größten Kritiker*innen. Wie man weniger an sich selbst zweifelt, erklärt die Expertin im Interview mit ZEIT ONLINE.
|
|
Der digitale Wandel in der Medienbranche eröffnet neue Geschäftsfelder, Verwertungs- und Erlösmodelle in einem komplexen rechtlichen Umfeld. Um diese Möglichkeiten erfolgreich zu nutzen, braucht es Fach- und Führungskräfte, die an der Schnittstelle von kreativ-künstlerischem Arbeiten, Recht und Business kompetent agieren. Hier setzt der berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Digital Media Law and Management an, der praxisrelevantes Wissen zur Gestaltung von Innovations- und Geschäftsentwicklungsprozessen vermittelt.
|
Pünktlich zum Auftakt des Münchener Filmfestes findet dieses Jahr das Talent Summit der Ensider.net GmbH statt. Bei dieser Konferenz dreht sich alles um die Kreativen in der Branche: Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen, VFX Artists... Im Gespräch mit namenhaften Casting Directors, Verbandsvorsitzenden und Dienstleistern analysiert Ensider.net GmbH die aktuelle Situation, hinterfragt etablierte Methoden zur Talentsuche und -bindung und setzt sich auch mit essenziellen Themen wie der Altersvorsorge für Kreative auseinander.
|
|
Der berlin.digital-Newsletter des media:net berlinbrandenburg e.V. informiert euch monatlich über spannende News, Events, Workshops und Interviews rund um die Digitalwirtschaft in Berlin. berlin.digital ist eine Initiative des media:net berlinbrandenburg e.V..
Redaktion: Xenia Günther
Impressum:
media:net berlinbrandenburg e.V.
Ackerstraße 3A, 10115 Berlin
T. 030 2462 857 – 10 | F. 030 2462 857 – 19
newsletter@medianet-bb.de
WEB: www.medianet-bb.de
|
Datenschutz
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Register-Nummer: 210 86 Nz
Steuernummer: 27/672/51005
Vorstandsvorsitzende: Jeannine Koch
Aufsichtsratsvorsitzender: Bernd Schiphorst
---
media:net berlinbrandenburg e.V. vernetzt Akteur*innen der Medien-, Kreativ- und Digitalbranche interdisziplinär auf dem gemeinsamen Weg in die digitale Zukunft.
|
|
|