Proben in Berlin für 5 Euro/Stunde? Kultur Räume Kontingente macht es möglich
|
|
Wir freuen uns, Ihnen das Programm „Kultur Räume Kontingente“ vorstellen zu können. Ab heute bietet „Kultur Räume Kontingente“ Künstler*innen die Möglichkeit, Proberäume in etablierten Proberaumstandorten mit ausgezeichneter Ausstattung stunden- oder tageweise zu vergünstigten Konditionen zu mieten.
Sie registrieren sich einmalig bei Kultur Räume Berlin und können mit der Bestätigung Proberäume bei den teilnehmenden Standorten buchen und zahlen statt der regulären Miete nur 5 Euro/Stunde. Die Differenz übernimmt das Arbeitsraumprogramm des Landes Berlin.
Teilnehmende Standorte:
KunstRaum Niculescu
Seneca Intensiv Studios
Stiftung St. Matthäus-Kirche
Tanzfabrik Kreuzberg
Das Programm richtet sich an professionell arbeitende freiberufliche Künstler*innen, die in Berlin gemeldet sind.
Hier erfahren Sie mehr über den Hintergrund von Kultur Räume Kontingente.
Sie wollen sich direkt registrieren? Dann klicken Sie den Link unten an!
|
|
Das Atelierbüro im kulturwerk des bbk berlin hat aktuell 8 geförderte Ateliers ausgeschrieben. Bewerben können sich alle professionellen bildenden Künstler*innen, die einen Wohnsitz in Berlin haben und die Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Vergeben werden die Ateliers und Atelierwohnungen von einem unabhängigen Fachbeirat aus Künstler*innen und Fachöffentlichkeit nach den Kriterien der Professionalität und Dringlichkeit.
Bewerbungsfrist: 22. März 2022
Besuchen Sie die Website des Atelierbüros, um mehr über die Ausschreibung zu erfahren:
|
|
Kultur Räume Berlin – digitale Infosession am 23. März
|
|
Was ist das Arbeitsraumprogramm? Wer steckt hinter „Kultur Räume Berlin“? Was sind „künstlerische Arbeitsräume“ und wer kann sich auf diese Räume bewerben?
Am 23. März von 17.00 bis 18.30 Uhr stellen Jenny Nilén (Kulturraum Berlin GmbH) und Matthias Mayer (PROSA) Kultur Räume Berlin vor. In der digitalen Infosession beantworten wir alle Ihre Fragen rund um die Themen künstlerische Arbeitsräume, Raumsuche in Berlin und informieren über kostenlose Beratungsangebote. Nach der Präsentation gibt es Zeit für einen Austausch über Ihre Erfahrungen mit Arbeits-, Probe- und Produktionsräumen.
Die Infosession richtet sich an freiberufliche Berliner Künstler*innen der Sparten Darstellende Künste, Literatur, Musik, Tanz und Projekträume.
Klingt interessant? Melden Sie sich für die kostenlose Infosession hier an:
|
|
Ergebnisse der letzten Vergaben
|
|
In diesem Jahr konnten wir bereits einen Projektraum und fünf Musikprobeplätze vergeben. Das Interesse an diesen Räumen war sehr groß und wir sind beeindruckt von der Anzahl qualifizierter und spannender Bewerbungen, die bei uns eingegangen sind.
Für die Musikprobeplätze in der Baruther Str. 20 hat der Fachbeirat folgende Bewerber*innen ausgewählt:
- Dan Peter Sundland
- Igor Osypov
- „Point No Point“ (Jana Sotzko, Karen Thompson, Michael Buter)
- „Sissos“ (Georgie Fisher, Stephanie Fisher)
- „Die Türen“ (Ramin Bijan, Maurice Summen, Michael Mühlhaus)
Für den Projektraum in der Seestr. 49 teilte der Fachbeirat für Projekträume mit:
"Der Beirat bedankt sich für alle Bewerbungen, die eingegangen sind und die damit verbundene Arbeit. Jeder Antrag wurde im Detail besprochen, bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Den Zuschlag erhielt gr_und, sowohl aufgrund ihrer vergangenen Aktivitäten, als auch des Raumkonzeptes für die kommenden Jahre."
|
|
|
|