Laufende Ausschreibung: Arbeitsräume für die Musikbranche (Mietvertrag bis zu 10 Jahre)
|
|
Sie arbeiten in der Musikindustrie und suchen einen Produktionsraum?
Ob Musikstudio, Büroraum für Musiklabels, Musikverbände und -vereine, Agenturen und Musikjournalist*innen oder Proberäume für Projekte, Gruppen und Initiativen mit dem Schwerpunkt Musik: In der Frank-Zappa-Straße 16, Berlin-Marzahn bieten wir Räume mit langfristiger Perspektive und mit großem Gestaltungsfreiraum für vielfältige Nutzungen im Bereich der Musik (Mietbeginn voraussichtlich 1. Februar 2022).
Auf neun Geschossen befinden sich insgesamt 139 Räume in drei verschiedenen Größen.
Ein Teil der Räume ist gefördert und für die Freie Szene reserviert. Die anderen Räume werden zu einer monatlichen Miete von 13 Euro pro Quadratmeter für bis zu 10 Jahre vergeben. Die Räume sind frisch renoviert und können von Ihnen nach Ihren Wünschen, Anforderungen und Vorstellungen ausgestattet werden.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website und melden Sie sich über unser Kontaktformular „Besichtigung vereinbaren“ für einen digitalen Besichtigungstermin an.
Die Bewerbungsfrist für diese Räume ist der 27. Oktober.
|
|
Neue digitale Besichtigungstermine
Wir freuen uns, Ihnen weitere digitale Besichtigungstermine für die insgesamt 139 Räume für Musik in der Frank-Zappa-Straße 16 anbieten zu können.
Die nächsten digitalen Besichtigungstermine finden an folgenden Tagen statt:
Montag, 11. Oktober 18.00 - 19.30 Uhr
Montag, 18. Oktober 18.00 -19.30 Uhr (exklusiv für die Räume für Musikschaffende)
In diesen Terminen zeigen wir weitere Foto- und Videoaufnahmen der Räumlichkeiten und beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Ausschreibung, Bewerbung, Vergabe und natürlich auch Ihre Fragen zu den Räumen und dem Gebäude.
Sie melden sich für einen Besichtigungstermin an, indem Sie in der jeweiligen Raumanzeige „Besichtigung vereinbaren“ auswählen und das Kontaktformular ausfüllen. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail von uns. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme. Sie bekommen den Link zum Zoom-Meeting per E-Mail.
Wenn Sie nicht an einem Termin teilnehmen können, sich aber trotzdem bewerben wollen, bitten wir Sie, uns dies per Mail mitzuteilen.
|
|
Demnächst: Arbeitsräume für Musik in der Hasselwerder Villa
Wir bewegen uns von Marzahn aus Richtung Süden und kommen an der Hasselwerder Straße 22 in Köpenick raus. In der Hasselwerder Villa haben wir in diesem Jahr sowohl Ateliers für Bildende Kunst (durch das Atelierbüro im kulturwerk des bbk berlin) als auch Arbeitsräume für Literatur vergeben. Die nächste Kunstparte, die im Rahmen des Arbeitsraumprogramms in die Villa einziehen darf, ist Musik.
Die Ausschreibung wird voraussichtlich Mitte Oktober auf unserer Website und in einem Extra-Newsletter bekannt gegeben.
|
|
In Kürze: Kultur Räume Kontingente – geförderte Räume stunden- oder wochenweise buchen
Der Mangel an Proberäumen in Berlin betrifft nicht nur langfristige Nutzungen, manchmal möchte man einfach schnell und unkompliziert einen Raum für ein paar Stunden oder Wochen buchen. Genau diesem Raumbedarf wollen wir mit unserem neuen Projekt „Kultur Räume Kontingente“ entgegenkommen. Ab diesem Winter wird Kultur Räume Berlin Künstler*innen ermöglichen, Proberäume zu reduzierten Kosten kurzfristig zu mieten.
Hierfür suchen wir aktuell Raumanbieter*innen, die ihre Räume der Freien Szene als „Kultur Räume Kontingente“ bereitstellen.
Gesucht werden vor allem zentral gelegene Räumlichkeiten, die sich für Musikensembles oder Tanzgruppen eignen, wie zum Beispiel ein Jazzclub, der tagsüber unbenutzt bleibt oder ein Konzertlokal, das leere Räume hat. Mit Kultur Räume Kontingente füllen wir leerstehende Räume mit Kultur!
Sie sind Musiker*in oder Tänzer*in und kennen Standorte, in denen Sie gern proben würden? Wir freuen uns über Empfehlungen an kontakt@kulturraumgmbh.berlin
Teilen Sie gerne die Ausschreibung und leiten Sie sie in Ihren Kreisen an Interessierte weiter!
|
|
Neue Förderrichtlinie für Ateliers der Bildenden Kunst
Mit Beginn zum 01.11.2021 wird die bisherige Einkommensgrenze für Bildende Künstler*innen, die sich auf ein gefördertes Atelier im Arbeitsraumprogramm beworben haben, angehoben. So können sich auch Künstler*innen, deren Jahreseinkommen bisher über der Einkommensgrenze lag, um geförderte Ateliers bewerben. Zudem wurde die Achtjahresregelung aufgehoben, sodass Künstler*innen auch nach acht Jahren sich weiterhin auf geförderte Ateliers bewerben können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Atelierbüros.
|
|
|
|