|
|
Auch in der WeltenSchmiede wird es am 14. März 2020 wieder verschiedenste One-shot-Rollenspielrunden geben, zu denen wir euch hiermit einladen. Ob Ihr Neuling oder alter Hase seid, ist dabei ganz egal. Erklärt und vorgestellt werden die Systeme von unseren Spielleitern, die spannende 4–5 Stunden Rollenspiel mit Euch verbringen möchten.
Unser Angebot zum GRT sieht wie folgt aus:
- Im ersten Block ab ca. 13:30–18:00 Uhr:
- Im zweiten Block ab ca. 18:30 Uhr mit ggf. offenem Ende:
Mehr Informationen gibt es auf unser Homepage. Dort findet ihr auch alle Informationen zur Anmeldung. Seid dabei, lernt neue Systeme und Rollenspieler_innen kennen! Außerdem gibt es ja noch die üblichen GRT-Give-aways. :-) Natürlich könnt Ihr auch so vorbeischauen, aber da die Plätze begrenzt sind, kann es sein, dass die Wunschgruppe dann schon voll ist… Also doch lieber schnell anmelden.
Für Verpflegung wird gesorgt und der ist Eintritt frei.
Wir freuen uns auf Euch!
|
|
„Geschichten erzählt zu bekommen ist ein menschliches Bedürfnis. Je mehr wir von Idioten regiert werden und keine Kontrolle über unser Schicksal haben, desto wichtiger ist es, dass wir uns gegenseitig Geschichten darüber erzählen, wer wir sind, warum wir sind, wo wir herkommen und was möglich ist.“
– Alan Rickman
Nach einem erfolgreichen Leseabend im Januar, möchten wir uns im März erneut treffen, um wieder tollen Geschichten zu lauschen und vorzutragen. Alle sind dazu eingeladen in der WeltenSchmiede mit uns einen angenehmen Abend zu verbringen. Wenn ihr also gerne eine Geschichte vortragen möchtet, die euch am Herzen liegt, findet ihr hier die entsprechenden Ohren. Und wenn ihr gerne Geschichten hört, dann findet ihr hier die Vorleser.
Hast Du Lust? Dann komm zum (Vor-)LeseAbend einfach am 29. März 2020 von 16:00 bis ca. 20:00 Uhr vorbei und lasse Deine Gedanken durch neue Welten streifen.
Möchtest Du etwas vorlesen? Bring Dein Buch einfach mit. Deine Geschichte sollte, dem Vereinsmotto getreu, die "fantastische Kultur" streifen und in 2–30 Minuten vorgetragen sein.
Eintritt ist frei.
|
|
Mitspieler gesucht: Gloomhaven
|
|
Phillipp und David suchen eine:n wiederkehrende:n Mitstreiter:in für ihre Gloomhaven-Kampagne und sind dabei terminlich recht flexibel (Mo, Di, Do o. Fr abends im ein- o. zweiwöchigen Abstand). Derzeit treffen sie sich alle zwei Wochen donnerstags 16:30–21:00 Uhr in der Weltenschmiede.
Anfragen bitte per E-Mail an post@irrlicht.de oder per Discord an Malte#7491.
|
|
Lesenswertes aus dem Verein
|
|
Vorstellung der Gruppe „Cthulhu – Janusschwert“
|
|
Die Gruppe „Cthulhu – Janusschwert“ spielt im inzwischen fünften (!) Jahr die Abenteuerbände „die Bestie“. Florian als Spielleiter, zusammen mit Timo, Ralf, Robert und Tina. Die kleine eingeschworene Truppe im Zeichen des Janus hat sich dazu verpflichtet, die Welt vor dem Bösen zu bewahren und sämtliche Gottlosigkeiten (wie der Pater sagen würde) zu bekämpfen. Mit diesem Ziel reisen wir seit 1927 in unterschiedlicher Belegschaft rund um den Globus. Angefangen von Indien, wo sich ein harmlos scheinender religiöser Kult als Hort eines außerweltlichen Ungeheuers entpuppte, dem wir nur knapp entkommen konnten, über London, Ägypten, Peru, Transilvanien, Malta… Wir waren sogar auf dem Mond. Es mag an uns liegen, aber überall, wo wir auftauchen, geschehen die merkwürdigsten Dinge.
Langsam, jetzt im Juli 1929, fangen wir an, die Zusammenhänge zu verstehen und, wer hinter diesem weltweiten Terrornetz stehen könnte. So wappnet sich jeder, so gut er kann: Theodor, der maschinenliebende Schotte mit seinen Fechtkünsten und seinem technischen Know-How, Hernandez, der sich regelmäßig mit seinen merkwürdigen Freunden, den Ghulen, unterhält und seit einiger Zeit immer mehr aufrüstet. Todd, seit der ersten Stunde dabei, hat inzwischen zu viel gesehen und fackelt darum nicht mehr lange, wenn ihm etwas vor den Abzug kommt. Er findet Trost bei seiner geliebten Pistole und dem übertriebenen Konsum von Whiskey. Und nicht zuletzt Emily, die Apothekerin, die ihren ersten Aufenthalt im Sanatorium hinter sich gebracht hat, möglicherweise aber zu viele dunkle Bücher gelesen hat und mit dem Brauen von außerweltlichen Tinkturen und Zaubereien versuchen wird, sich dem Bösen entgegenzustellen. Nachdem wir erst kürzlich aus der Zukunft gewarnt wurden und nun das Datum für den Weltuntergang kennen, steigt die Nervosität und alle haben begriffen: Wir haben nur einen Versuch!
|
|
*** Eilmeldung *** ACHTUNG *** Eilmeldung ***
|
|
Am 1. April ist es endlich soweit: Wir starten unseren öffentlichen Rollenspieltag! Dies ist kein Aprilscherz, obwohl ich Aprilscherze liebe!
Und es ist allerhöchste Zeit, dass es endlich los geht, denn schwerwiegende Probleme sind in unüberschaubar vielen Geschichten aufgetaucht. Irgendwer hat es irgendwie geschafft Charaktere aus einer Geschichte in eine andere zu schreiben. Schurken und Bösewichte treiben ihr Unwesen in Geschichten, die ihrer nicht Herr werden können. Ganze Serien sind in Gefahr, weil durch fremde Eindringlinge die Dramaturgie gefährdet ist. Etliche Helden sind frustriert und kurz davor aufzugeben, weil sie für ganz andere Aufgaben erdacht worden sind. Es herrscht Chaos!
Aber nicht alles ist völlig hoffnungslos. Bastian aus der Unendlichen Geschichte und Maeggie aus Tintenherz haben sich zusammengetan und Die Korrektive® ins Leben gerufen, eine Agentur, die Abenteurer, Helden und Draufgänger aus allen möglichen Geschichten zusammentrommelt, um gefährdete Geschichten zu retten und herauszufinden, wie das ganze überhaupt passieren konnte. Mittels magischer Tinte und dem literarischen Talent einiger Autoren, gelang es den beiden potentielle Korrektur-Agenten aus ihren Geschichten heraus und in gefährdete Geschichten hinein zu schreiben, damit das angerichtete Chaos eingedämmt werden kann. Sicherlich richten die Korrektur-Agenten womöglich in der Ziel-Geschichte ebenfalls heilloses Durcheinander an, aber eine bessere Lösung ist niemandem eingefallen und es ist um einiges besser, als nichts zu tun.
Es wird also Zeit, dass auch Ihr Euch aus Euren Geschichten herausschreiben lasst und Euch Der Korrektive® anschließt! Jeder Charakter wird benötigt! Handelt, bevor auch Eure Geschichte von fremden Eindringlingen zerstört wird!
Was erwartet Euch?
- Wir, d. h. die jeweils Anwesenden, treffen uns und bringen alle Charaktere und Charakterkonzepte zu Papier, damit wir gemeinsam spielen können.
- Wir einigen uns darauf, in was für eine Geschichte wir eintauchen wollen.
- Entweder wirbt ein Spielleiter für ein bereits vorbereitetes Abenteuer und wir wählen aus, welches Abenteuer am interessantesten klingt.
- Oder jemand improvisiert ein Abenteuer in einem gewünschten Setting.
- Oder alle gemeinsam beschreiben und bestimmen den Verlauf der Geschichte.
- Beim ersten Mal am 1. April werde ich ein vorbereitetes Abenteuer leiten, um einen Einstieg in das Spielkonzept und das Regelwerk zu erleichtern. Bei späteren Treffen ist jeder herzlichst dazu eingeladen, mal selber das Spiel zu leiten. Im Prinzip treffen wir uns und entscheiden dann gemeinsam, woran wir alle am meisten Spaß haben.
- Über die Zeit hinweg entsteht eine große gemeinsame Vereinskampagne, die durch alle Beteiligten geprägt und gestaltet wird. Das ist zumindest das große idealistische Ziel.
- Durch das gemeinsame Spielen lernen wir uns und unsere Vorlieben besser kennen, so dass sich Gleichgesinnte leichter finden und gemeinsam andere Kampagnen starten können.
- Neulinge im Verein oder im Rollenspiel finden einen Einstieg zu unserem Hobby und können sich einen Eindruck verschaffen, worum es beim Rollenspielen geht und wie der Verein das Hobby organisiert.
Das Organisatorische
- Wir treffen uns von 18 bis 23 Uhr in der Weltenschmiede, Karl-Kunger-Straße 4, um gemeinsam Spaß am Rollenspiel zu haben. Wer erst etwas später kommen kann oder früher gehen muss, kann das tun. Kernspielzeit ist 19 bis 22 Uhr. (Da die Charaktere noch erstellt oder konvertiert werden müssen, wäre 18 besser, da wir dann mehr Spielzeit haben.)
- Wir halten dieses Treffen regelmäßig ab, einmal im Monat am jeweils 1. Mittwoch des Monats.
- Es muss sich nicht angemeldet werden, denn wir spielen mit denen, die da sind. Das heißt, ihr dürft jedes Mal kommen, müsst Euch aber nicht dazu verpflichten.
- Es spielt keine Rolle, welchen Charakter ihr aus welchem System spielen wollt. Wichtig ist nur, dass ihr kommt und offen für die Konzepte und Ideen Eurer Mitspieler seid.
- Es ist völlig OK, wenn ihr keinen Charakter habt (also zum spielen) und ganz und gar ohne Rollenspielerfahrung auftaucht. Ihr benötigt keine Regelkenntnis, denn wir spielen ein selbstgeschriebenes und sehr simples Regelsystem, dass den Einstieg leicht gestaltet und es ermöglicht, über die üblichen Systemgrenzen hinweg gemeinsam zu spielen.
- Ihr solltet dabei haben:
- Vier sechsseitige Würfel (W6), jeweils zwei in zwei verschiedenen Farben. Wenn nicht, ist das auch kein Problem, da genügend Würfel vorhanden sind.
- Einen Stift und Papier.
- Ein Charakterkonzept oder einen bereits bestehenden Charakter aus einem x-beliebigen Spielsystem.
|
|
Irrlicht e.V. Merchandise
|
|
Seit einiger Zeit hat der Verein über Spreadshirt einen eigenen Shop. Hier findest Du jede Menge an Merchandise, Hoodies, Shirts, Tassen, Babybekleidung, Kissen, Tassen, Schals, usw.
Du kannst Deine Shirts oder auch alles andere individuell zusammenstellen, beschriften, die Farbe ändern, Logo vorne, Logo hinten und so nach eigenem Wunsch für Dich personalisieren. Derzeit gibt es 3 verschiedene Logos zur Auswahl (siehe unten).
|
|
Aus dem Erlös des Merchandise fließen pro verwendetem Logo 3 € in die Vereinsspendenkasse. Es gibt immer wieder Rabattaktionen, auf die wir jeweils via Discord hinweisen.
Die Aktion "Kostenloser Versand" von Spreadshirt läuft vom 4. bis 8. März.
|
|
Irrlicht und Social Media:
#spieleninberlin
|
|
Seit einiger Zeit ist der Irrlicht Verein auch auf Instagram unter dem Namen irrlichtverein zu finden, die aktuelle Followerzahl liegt immerhin schon bei 148. Wenn ihr auch auf Instagram vertreten seid, schaut gern mal vorbei und, wenn ihr Bilder von eurer Spielerunde in der WeltenSchmiede habt, die unbedingt in die Öffentlichkeit gehören, schreibt mich gern an, z. B. auf Discord oder per Mail an den Vorstand.
– Tina
|
|
Was ist ein “PlAGe” und wo kann ich es kaufen?
|
|
PlAGe steht für Planungs- und Gestaltungs-Arbeits-Gruppe. Wir treffen uns regelmäßig und überlegen und planen, wie wir die Welt ein Stück verbessern können. Konkret geht es natürlich um die Weltenschmiede, um den Verein und um seine Mitglieder.
Wer gehört zur PlAGe? Ganz klar: DU!
Jedes Mitglied ist aufgerufen, sich für den Verein einzubringen und mit phantastischen Ideen, ungebändigter Kreativität, angelesenem Fachwissen, purer Muskelkraft, persönlicher Teilnahme und bestem Willen die Weltenschmiede und den Verein zu gestalten!
Die Treffen sind offen und die Teilnahme aller Mitglieder erwünscht. PlAGe-“Geist” Timo sorgt dabei für Verköstigung und Getränke! In einem ersten Teil gehen wir kurz offene und laufende Vorhaben durch und suchen nach Freiwilligen, die sich an diesen beteiligen können. Kleinere und leicht zu erledigende Aufgaben setzen wir auch mal ad hoc zusammen um. Anschließend gehen wir in eine Offene-Ideen-, Vorschlags- und Diskussionsrunde, in der wir neue Themen sammeln, Umsetzungen besprechen und die Erlangung der Weltherrschaft planen.
Beim letzten Treffen der PlAGe am 7. Februar gab es leckere Pizzabaguettes, frisches Gemüse und Kräuterquark, dazu Radler und Malzbier (und eine Cola).
Unter anderem wurden folgende Themen besprochen/angefasst/umgesetzt:
- Entrümpeln/Ausmisten oder Platzoptimierung,
- Umgestaltung im Roten Raum für einen besseren Fluchtweg,
- Umbau/Neubau von Regalen im Grünen und Roten Raum,
- schicke Bemalung für den Stahlschrank im Roten Raum,
- Verbesserung der Beleuchtung im Blauen Raum,
- Abdichtung der Tür im Grünen Raum,
- und vieles mehr…
Für folgende Vorhaben suchen wir momentan nach Beteiligung:
- eine neue Lösung und Umgestaltung der Bar-Windfang-Ecke,
- jemanden mit handwerklichem Geschick und gerne beruflichem Know-How, um die Gartentür im Grünen Raum richtig zu reparieren und abzudichten.
- Im Blauen Raum bröckelt an der Tür Putz ab; alle Stuckateure unter euch können sich austoben.
- Im Roten Raum hätten wir gerne ein große Vitrine/Setzkasten, um die wundervoll bemalten Tabletop-Figuren ausstellen zu können, die der Verein geerbt hat.
Wenn ihr euch für eines der obigen Themen begeistern könnt, meldet euch einfach beim PlAGe-Geist Timo, im Discord-Kanal #plage-chat und/oder kommt zum nächsten PlAGe-Stammtisch!
SAVE THE DATE: PlAGe-Stammtisch 15. Mai 2020, 19.00 Uhr, Roter Raum
|
|
Mitgliederversammlung am 22. März 2020
|
|
Am Sonntag, dem 22.03., wird die Mitgliederversammlung des Irrlicht e. V. stattfinden. Dort wird u. a. der Finanzbericht von 2019 vorgestellt und ein Ausblick auf den neuen Haushalt gegeben. Außerdem wird der Vorstand neu gewählt. Es sind ein paar spannende Themen und Abstimmungspunkte dabei, die vielfältiger Meinungen bedürfen. Also kommt zuhauf! ;-)
Bitte merkt euch diesen Tag schon mal vor und bearbeitet dieser Tage die fleißigen Erinnerungsmails des Schatzmeisterteams. Denn denkt dran: Stimmberechtigt ist nur, wer seine Beiträge rechtzeitig eingezahlt hat.
Eine genaue Einladung werdet ihr zeitnah erhalten.
|
|
Wir haben die wichtigsten Termine in 2020 für euch zusammengestellt, damit nichts mehr dazwischen kommen kann. ;-)
14. März 2020 – Gratis Rollenspiel Tag – Rollenspiele für Einsteiger und Interessierte
22. März 2020 – Mitgliederversammlung der Weltenschmiede
08. August 2020 – WeltenSchmiede Sommerfest
29. August 2020 – 8. Alt-Treptower Baumscheibenfest – Das Kiezfest, an dem wir uns spielerisch beteiligen, unsere Baumscheibe schmücken und unsere Nachbarn in die WeltenSchmiede einladen.
12. September 2020 – Stadt Land Spielt – Tag des Gesellschaftsspiels
30. Oktober bis 1. November 2020 – Tabletop-Network ReRoll-Weekend – Würfeln für den guten Zweck!
14. November 2020 – offener Spieletag mit Neuheiten von der SPIEL 2020
Dezember 2020 – Irrlicht Weihnachtsfeier – interne Weihnachtsfeier des Irrlicht (nur Mitglieder)
31. Dezember 2020 – Silvester in der WeltenSchmiede – interne Silvesterfeier des Irrlicht (nur Mitglieder)
|
|
Wenn auch Eure Irrlicht-Veranstaltung im nächsten Newsletter stehen soll, reicht einfach bis zum 25.3.2020 einen Text bei uns ein: (post [at] irrlicht-verein.de)
|
|
Irrlichternde Grüße!
Euer Irrlicht e. V.
|
|
|
|
|
|
|
|