Copy
www.babylonia.ch
View this email in your browser
Rivista per l'insegnamento e l'apprendimento delle lingue
Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen
Revue pour l'enseignement et l'apprentissage des langues
Revista per instruir ed emprender linguas
A Journal for language teaching and learning

30 Jahre Babylonia:
Von der Stiftung zum Verein

Babylonia erscheint seit bald dreissig Jahren, und über beinahe all diese Zeit hat die «Stiftung Sprachen und Kulturen / Fondazione Lingue e Culture / Fondation Langues et Cultures / Fundaziun Linguatgs e Culturas» mit Sitz im Tessin als Herausgeberin der Zeitschrift gezeichnet. Die Stiftung ist auch die Partnerin der verschiedenen Geldgeber, allen voran das Bundesamt für Kultur und der Kanton Tessin sowie die Oertli-Stiftung. Das Vertrauen und die Unterstützung dieser und weiterer Organisationen, zu denen auch das Institut für Mehrsprachigkeit in Freiburg i. Ue. gehört, mit dem seit knapp zehn Jahren eine rege Zusammenarbeit besteht, haben wesentlich dazu beigetragen, dass Babylonia über so viele Jahre hinweg erscheinen konnte. Dafür sind der Stiftungsrat und die Mitglieder der Redaktion dankbar.
 
Mit dem 30-Jahr-Jubiläum zeichnen sich zwei wichtige Veränderungen ab. Babylonia wird ab 2021 nicht mehr in gedruckter Form, sondern ausschliesslich online als Open Access-Publikation erscheinen. Babylonia reagiert damit auf die Bedürfnisse der Mehrzahl ihrer Leserinnen und Leser im digitalen Zeitalter und möchte auf diese Weise einem möglichst grossen Publikum frei zur Verfügung stehen. Zeitgleich mit diesem Wechsel hat sich der Stiftungsrat in Abstimmung mit der Redaktion für eine neue Form der Trägerschaft entschieden. Babylonia wird in Zukunft von einem neuen «Verein Babylonia Schweiz – Association Babylonia Suisse – Associazione Babylonia Svizzera – Associaziun Babylonia Svizra» (Namensvorschlag) getragen, der die Rechtsnachfolge der Stiftung antritt. Die Vereinsform ist beweglicher und weniger kostenträchtig als eine Stiftung, ermöglicht aber weiterhin die Verankerung in den Sprach- und Kulturregionen der Schweiz und die Sicherung der Handlungsfreiheit und der fachlichen Autonomie der Redaktion. Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Mehrsprachigkeit wird auch in Zukunft zur Vernetzung und Effektivität im Einsatz der Mittel beitragen.
 
Der neue «Verein Babylonia Schweiz – Association Babylonia Suisse – Associazione Babylonia Svizzera – Associaziun Babylonia Svizra» (Namensvorschlag) soll am 18. September 2020 in Freiburg gegründet werden.
 
In den letzten Monaten des Jahres organisieren der alte Stiftungsrat und der zu wählende Vorstand des Vereins den Übergang, so dass per Ende 2020 die Stiftung aufgelöst werden kann. Das Restvermögen der Stiftung wird geordnet dem Verein als Rechtsnachfolger übertragen. Die Vorarbeiten für die Bereitstellung der Open-Access-Plattform und des Archivs der über 100 Babylonia-Ausgaben sind bereits im Gang. Weitere Informationen dazu und die Einladung zur Teilnahme an der Gründungsversammlung finden Sie an dieser Stelle (http://babylonia.ch/de/home/) auf der Webseite von Babylonia.
 
Der Stiftungsrat und die Redaktion sind überzeugt, dass die Stabübergabe gelingen wird. Für die Zeitschrift Babylonia ist dies ein entscheidender Schritt in die Zukunft. Also dann: volle Kraft voraus!
 
Facebook
Website
Pour ne plus recevoir cette newsletter, cliquez sur "unsubscribe from this list" en bas de cet e-mail.
Per non ricevere più questa news letter, cliccate su "unsubscribe from this list" in fondo a questa e-mail.
If you don't want to receive this newsletter anymore, click "unsubscribe from this list" at the bottom of this e-mail.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie auf den untenstehenden Link "unsubscribe from this list"
.
Copyright © Babylonia 2019, All rights reserved.

Our mailing address is:
babylonia@idea-ti.ch

unsubscribe from this list    update subscription preferences