Die warmen Temperaturen künden den Sommer an, welcher für viele Anwenderinnen und Anwender die Vorteile des neuen time2learn für die Ausbildungsplanung mitbringt.
In diesem Newsletter erfahren Sie unter anderem, welche Berufe umgestellt werden.
Wir freuen uns, am 4. Juli die neue Version 10 breit auszurollen, welche eine optimierte, modernisierte Benutzeroberfläche mit verbesserter Übersicht bietet. Dabei werden Lernende und erstmals auch Berufsbildner auf das neue time2learn umgestellt.
Weiterhin mit der aktuellen Version 9 («time2learn classic») arbeiten die Berufsbildner der KV-Berufe (Kauffrau/mann EFZ und Büroassistent/in EBA) sowie Lernende und Berufsbildner der Textilbranche (Textilpraktiker/in EBA und Textiltechnologe/in EFZ).
Um Ihnen den Einstieg in die neue Version so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir kostenlose Webinare an. Diese richten sich an Berufsbildner, die schon jetzt mit time2learn arbeiten und auf die neue Version umgestellt werden.
Die Jugendarbeitsschutzverordnung verbietet die Beschäftigung von Jugendlichen für gefährliche Arbeiten. Dies hat grosse Auswirkungen auf die Lehrbetriebe: um den Lernenden eine umfassende Ausbildung gewährleisten und sie im ganzen Betrieb einsetzen zu können, müssen Ausbildungen durchgeführt und nachgewiesen werden können. Momentan arbeiten wir an einem Modul Arbeitssicherheit in time2learn, um gesetzeskonform die begleitenden Massnahmen bei gefährlichen Arbeiten zu planen und nachzuweisen. Ich freue mich, wenn Sie mit Anregungen oder Fragen direkt auf uns zukommen.
Am Dienstag 25. September 2018 findet zum zwölften Mal unser Education Forum statt. Es erwarten Sie spannende Referate zur Zukunft der beruflichen Bildung. Eine Keynote wird Josef Widmer (Stellvertretenden Direktor des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation SBFI und Leiter des Bereichs Bildung) halten.
Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Platz, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.