Ich freue mich, Sie auf unsere brandneue Website aufmerksam zu machen. Wir haben nicht nur den optischen Auftritt aufgefrischt, sondern auch inhaltlich aufgeräumt. Näheres dazu in diesem Newsletter.
Die time2learn Website hat einen frischen Anstrich erhalten und ist übersichtlicher. Zudem ist die neue Website nun auch für den Zugriff mit mobilen Geräten optimiert.
Support und Schulungen
Auf der Support-Seite finden Sie auch alle Handbücher. Unser Schulungsangebot (inklusive dem nächsten Einführungskurs für KV-Berufe vom 11. Dezember 2018) finden Sie unter Schulungen und Kurse.
Berufe in time2learn
Alle in time2learn unterstützten Berufe werden in der Berufsübersicht aufgelistet. Nutzen Sie den Filter nach Berufsfeld, um die Anzeige einzuschränken.
Bestellungen können direkt auf der Detailseite des Berufes ausgelöst werden.
Nach einer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Swissmem Berufsbildung im KV-Bereich wird der Einsatz von time2learn künftig auch bei den technischen MEM-Berufen möglich sein.
Lesen Sie mehr in der Medienmitteilung.
Beachten Sie dazu unser attraktives Einführungsangebot:
30% Rabatt auf alle Lizenzen der technischen MEM-Berufe
bildxzug schafft mit der Lehre im Verbund seit 20 Jahren Lehrstellen im Kanton Zug. Seit 12 Jahren setzt bildxzug time2learn für das Ausbildungsmanagement ihrer rund 130 Lernenden ein. Wir sind sehr stolz, dass neu auch die überbetrieblichen Kurse (üK) mit dem Organizer geplant und – angereichert mit digitalen Lerninhalten – durchgeführt werden.
Die neutralen Probezeitberichte ergänzen die Bildungsberichte und vervollständigen damit die Unterstützung der Ausbildungsprozesse von Lernenden in time2learn.
Ausbildner erstellen und bewerten den Bericht, Lernende können ihn visieren und damit abschliessen. Für Lernende können mehrere Probezeitberichte erstellt werden (z.B. nach Verlängerung einer Probezeit).
Die Probezeitberichte sind in der neuen time2learn Version 10 integriert.
Bereits zum zwölften Mal fand das Education Forum von CREALOGIX Digital Learning statt. Während der Fachkonferenz wurde time2learn den rund 250 Teilnehmenden am 25. September 2018 an einem Marktstand präsentiert. Wir haben uns über viele interessante Gespräche gefreut und nehmen aus dem direkten Austausch zwischen uns und unseren Kunden viele Anregungen zu time2learn mit.
time2learn Mobile App
Momentan finalisieren wir die erste Version unserer time2learn Mobile App. Nebst der Erfassung der Berufsfachschulnoten können Lernende direkt mit ihrem Smartphone Fotos für die Lerndokumentation hinzufügen und die Arbeitsaufträge direkt bearbeiten.
Arbeitssicherheit
Weiter haben wir mit der Umsetzung des Moduls Arbeitssicherheit begonnen und freuen uns, dieses ab Mitte 2019 in time2learn integriert anbieten zu können.